Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie Ihr Weiterbildungsinteresse zu uns geführt hat und Sie sich über unser Kursangebot, unsere aktuellen Projekte oder über unser Angebot an Studienreisen informieren möchten.
Wir bieten Ihnen in jedem Semester eine Vielzahl an Kursen aus den unterschiedlichsten Bereichen an. Gleichgültig, ob Sie Sprachen lernen, sich am Computer für die hohen Anforderungen des Berufs fit machen wollen oder sich für pädagogische Themen interessieren, bei uns finden Sie bestimmt das Passende für sich.
Stöbern Sie doch einfach nach Herzenslust in unserem Kursangebot und lassen Sie sich von der Vielzahl der angebotenen Kurse überraschen.
Melden Sie sich während der Öffnungszeiten der Geschäftsstelle persönlich oder telefonisch unter der Tel.-Nr. 0 41 26 - 39 65 52 an oder nutzen Sie unser Formular 'Kursanmeldung'.
Informationen der VHS Horst in Zeiten von Corona
WICHTIG: Bis auf Weiteres gelten die Hygieneregeln für Besucher/innen, Teilnehmende und Dozent(inn)en im VHS-Gebäude zur Eindämmung der Corona-Pandemie (Stand: 24.08.2020), die Sie < hier > einsehen bzw. herunterladen können.
Informationen vom Landesverband finden Sie unter https://www.vhs-sh.de/pandemie/.
(Kurs 4030/110)
Gute Betreuung im Alter kann teuer werden. Deshalb ist es wichtig, sich rechtzeitig mit dem Thema Unterstützung und Pflege zu befassen.
Der Vortrag gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um finanzielle Aspekte der Pflegezeit.
Mittwoch, 17. März 2021
18.00 - ca. 19.30 Uhr
Vortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit.
Prof. Dr. Martin Becke aus Horst
Covid-19 hat nochmals die besondere Bedeutung des Internets für die Gesellschaft herausgestellt, so wurde sowohl der Nutzen immer deutlicher aber auch die Gefahren. Insbesondere für junge Netzteilnehmer sollten im Umgang mit dem Internet besondere Anforderungen, wie Sicherheit, Verlässlichkeit, Vertrauen und Transparenz eine entscheidende Rolle spielen.
Prof. Dr. Becke bietet einen Überblick über die technischen Eigenheiten des Internets, die die Umsetzung der Anforderungen so schwierig machen und bietet fundierte Fachkenntnisse als Basis für die wichtige zivilgesellschaftliche Diskussion.
Mittwoch, 31. März 2021
19.00 – ca. 20.30 Uhr
Um den aktuellen Hygieneregeln in öffentlichen Gebäuden entsprechen zu können, benötigen wir eine vorherige verbindliche Anmeldung.
(Kurs 4030/607)
Wir sammeln Kräuter für Tee und stellen 2 Teemischungen zusammen. Beim Sammeln erfährst du Wissenswertes über die Kräuter und lernst die Teekräuter bestimmen.
Es kann so vieles was im Garten oder der Natur wächst, getrocknet und zu Tee verarbeitet werden. Teekräuter sammeln ist fast das ganze Jahr möglich.
Dienstag, 18. Mai 2021
von 18:00 bis 20:00 Uhr
Treffpunkt: Bei Stephanie Wiermann,
Horstheider Weg 143, 25358 Horst.