4030/607
Stephanie Wiermannwww.unkraut-liebe.de
Dienstag, 18.05.2021
18.00 – 20.00 Uhr
„Unkraut Liebe“
Horstheider Weg 143
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 25,-
Maximal 8 Teilnehmende.
Kräutertee Workshop
Es kann so vieles was im Garten oder der Natur wächst, getrocknet und zu Tee verarbeitet werden. Teekräuter sammeln ist fast das ganze Jahr möglich.
Die wilden Pflanzen für volkskundlichen Heiltee sind in vielen Monaten pflückbar, aber um ihre Heilwirkung optimal auszunutzen, nutzen wir den besten Erntezeitpunkt. Für eine leckere Hausteemischung sind die Kräuter aber selbst-verständlich auch außerhalb dieser Zeit bestens geeignet.
Mit dem Teekräuter-Rundgang im Garten der Unkraut Liebe möchte ich dich ermutigen, die wilden Schätze um uns herum kennen zu lernen. Mit aufmerksamen Augen durch die Natur und den eigenen Garten zu gehen. Kräuter für Tee zu sammeln, macht zufrieden und glücklich.
Zum Abschluss machen wir eine Teeverkostung.
Bitte mitbringen: 2 Baumwollbeutel oder Brottüten oder 2 kleine Gläser (etwa 200-300ml).
Skript: Alle Teerezepte als E-Book PDF.
Kurs 4030/607
4030/608
Stephanie Wiermannwww.unkraut-liebe.de
Mittwoch, 05.05.2021
18.00 – 20.00 Uhr
„Unkraut Liebe“
Horstheider Weg 143
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 20,-
Maximal 8 Teilnehmende.
Essbare Wildpflanzen – Wildkräuter Führung
Woran sind die Wildpflanzen zu erkennen? Wie schmecken die Kräuter? Und wie können sie verwendet werden?
Liebe dein Unkraut
Die wertvollen leckeren Pflanzen kennen wir oft nur noch als Unkraut und versuchen sie aus unserem Garten zu ver-treiben. Ich möchte zeigen wie wundervoll diese Unkräuter sind, damit wir entspannter und gelassener mit ihnen umgehen können und sie in unserem Garten lieben lernen.
Vital und voller Nährstoffe
Unsere heimischen Wildkräuter sind voller Nährstoffe und dazu noch unglaublich vital. Sie wachsen unkompliziert überall um uns herum, wir müssen sie nur wiederentdecken und bereit sein sie kennen zu lernen. Sie sind mit ihrer Reichhaltigkeit an gesunden Nährstoffen dem oft hochgezüchteten Kulturgemüse um Längen überlegen.
Vielfältige Aromen
Im Geschmack sind sie ungewohnt intensiver und damit auch interessanter als unsere Kulturgemüse, sie haben mehr Bitterstoffe und viele besondere Aromen.
Mit aufmerksamen Augen durch die Natur und den eigenen Garten zu gehen, Kräuter für die Küche oder Tee zu sammeln, macht zufrieden und glücklich.
Lassen wir sie uns schmecken!
Kurs 4030/608
4030/609
Sabine BoettcherErnährungsberaterin
Zertifizierte Fastenleiterin
Beginn:
Dienstag, 09.03.2021
19.00 – 20.30 Uhr
Vereinshaus ‚Op de Host‘
VHS Kursraum EG 5
Schulst. 1b
25358 Horst
4 Abende
Gebühr: € 32,-
inkl. Unterrichtsmaterial
Maximal 6 Teilnehmende.
Ayurvedisches Fasten
Das Ayurvedische Fasten ist eine sehr sanfte Form der Reinigung und Entschlackung. Es bedeutet nicht völligen Verzicht auf Nahrung, sondern Reduzierung und Ernährung mit bestimmten, bekömmlichen Lebensmitteln und Gewürzen, um die Verdauung zu stärken und somit auch das Immunsystem.
Das ayurvedische Fasten eignet sich hervorragend für Erstfaster und für alle, die sich mit dem totalen Fasten (nach der Buchinger-Methode) schwertun. Es hat die Vorteile des intermittierenden Fastens (oder Intervallfastens). Der Stoffwechsel wird entlastet und kann sich wieder regenerieren.
Ziel des ayurvedischen Fastens ist die Wiederherstellung einer starken Verdauungskraft für einen gesunden Darm, bei gleichzeitiger Verminderung von Giftstoffen - denn Verdauung findet im Alltag auf allen Ebenen statt: körperlich, geistig und seelisch.
Das Fasten umfasst 3 Einleitungs- und Reinigungtage, 5 Fastentage und 3 Aufbautage.
Wie folgt aufgeteilt:
1. Treffen - Dienstag 09.03.21
- Info für Einleitung und Reinigung
- (Samstag/Sonntag/Montag)
2. Treffen - Montag 15.03.21
- Austausch und Rezepte zum Fasten (ab Dienstag)
3. Treffen - Freitag 19.03.21
- Erfahrungsaustausch und Rezepte für Aufbau
(Aufbau: Sonntag/Montag/Dienstag)
4. Treffen - Dienstag 23.03.21
- Abschlusstreffen
4030/613
Jürgen BrüttGesundheitsberater
Donnerstag, 04.03.2021
19.00 – 21.00 Uhr
Vereinshaus ‚Op de Host‘
VHS Kursraum EG 5
Schulst. 1b, 25358 Horst
1 Abend
Gebühr: € 14,-
Akupressur zur Selbstbehandlung
Punktekombination für Wohlbefinden und Vitalität
Die traditionelle chinesische Medizin betrachtet den Menschen als untrennbare Einheit von Körper, Geist und Seele. Die Basis bilden die Meridiane, in denen unsere Lebensenergie, das Qi, durch den Körper fließt. Den fünf Elementen sind jeweils 2 Meridiane (Organe, Emotionen) zugeordnet.
Bestimmte Punkte entlang der Meridiane bilden den Zugang für Akupunktur oder Akupressur, die von ausgebildeten Fachleuten ausgeführt wird. Mit einigen Kenntnissen und etwas Vorsicht können wir durch Selbstbehandlung Heilkräfte aktivieren. So kannst Du gezielt einen inneren Selbstheilungsprozess einleiten.
Gesundheitsberater Jürgen Brütt zeigt die Selbstbehandlung bei Beschwerden wie Unwohlsein, Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, depressiven Zuständen usw. Die innere Schönheit kann gestärkt und ein deutlich besserer Energiezustand erreicht werden.
Bequeme Kleidung ist sinnvoll.
4030/614
Beate KlossGesundheitsberaterin
Donnerstag, 22.04.2021
19.00 – ca. 20.30 Uhr
Vereinshaus ‚Op de Host‘
VHS Kursraum EG 5
Schulst. 1b, 25358 Horst
1 Abend
Gebühr: € 14,-
Vortrag: SAUER ist nicht immer LUSTIG !
Mit einer ausgewogenen und typgerechten Ernährung legen Sie den Grundstein für Gesundheit und Vitalität, für persönliches Wohlbefinden und mentale Ausgeglichenheit, für sportliche Leistungsfähigkeit und langfristige Vorsorge.
Ein anschaulicher Vortag rund um die “gesunde Ernährung heute”.
Qigong
Qigong ist ein Sammelbegriff für eine Vielzahl verschiedener Gesundheitsübungen, die einen Teil der traditionellen chinesischen Medizin bilden. Allen Übungen gemeinsam ist die Kombination von meist langsamen Bewegungen, Atmung und geistiger Aufmerksamkeit. Spezielle Übungen zielen darauf ab, das Qi - übersetzt mit „Lebensenergie“ -
• im Körper zu harmonisieren,
• Krankheiten entgegen zu wirken,
• Spannungen zu lösen und auf diese Weise geistige Konzentration und
innere Ruhe wieder zu erlangen.
In diesen Kursen wird Gabriele Stammerjohann, zertifizierte Heilpraktikerin, ausgebildet in traditioneller chinesischer Medizin, sie in das Nei Yang Gong und in die chinesische Kunst der Bewegung und damit auch in die chinesische Philosophie einführen.
Die Zertifizierung erfolgte nach den Richtlinien der Krankenkasse.
Bitte mitbringen: Isomatte und Decke.
Hinweis:
Bei einer Teilnahme von mindestens 80% sind die zertifizierten Kurse in der Regel durch die Krankenkasse erstattungsfähig. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Krankenkasse.
4030/620
Gabriele Stammerjohann
Heilpraktikerin
montags, 17.00 - 18.30 Uhr
Vereinshaus ‚Op de Host'
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
12 Abende
Gebühr: € 84,00
Coronabedingt: max. 10 TN
Qigong
Wandle Muskeln und Sehnen und bewege das Qi, bewege das Qi und verlängere das Leben.
Gabriele Stammerjohann
4030/626
Stephanie Frank
Diplom-Gesundheitswirtin (FH)
lizensierte Pilates- und Yogatrainerin
www.stephanie-frank.de
mittwochs, 18.30 - 20.00 Uhr
Beginn: 24.02.2021
Vereinshaus ‚Op de Host'
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
14 Abende
Gebühr: € 94,00
Kein Kurs in den Ferien.
Coronabedingt: max. 10 TN.
Pilates-Yoga-Mix
Fitness, aber nicht zu viel, Dehnung, aber nicht verbiegen, Entspannung, ganz relaxed.
Die Übungen werden von mir mit besonderem Fokus auf eine korrekte Haltung instruiert, um den größtmöglichen Nutzen für jedermann zu erzielen. Dabei ist es mir als Trainerin wichtig, auf individuelle Gegebenheiten und Bedürfnisse Acht zu geben und jedes Niveau individuell zu fördern, professionell und mit viel Spaß.
Meine Mission - Ihre Gesundheit!
Mitzubringen: bequeme Kleidung, Matte und gerne ein Getränk.
4030/634
Jürgen BrüttGesundheitsberater
dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr
Beginn: 02.02.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 05 EG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
6 Abende
Gebühr: € 44,-
Ruhiger Geist, Gleichgewicht und Lebensfreude
Meditation hilft uns, einfach etwas glücklicher zu leben.
Die Wortbedeutung von Meditation ist „nachsinnen, überlegen“. Meditation ist ein uralter Weg, um sich selbst in Stille zu begegnen. Die Aufmerksamkeit wird auf die eigene Erfahrung gelegt, wie Gedanken, Gefühle oder körperliche Empfindungen. Dabei werden Methoden benutzt, um nicht völlig in der Flut der Eindrücke zu versinken. So wird z.B. schlicht der Atem beobachtet; mit dieser „Verankerung“ kann sich geistige Klarheit entfalten.
Schon nach kurzer Zeit des Meditierens wird klar, dass alle Empfindungen, Gefühle und Gedanken sich in einem Fluss befinden, der ewig weiterfließt. Der Meditierende bleibt jedoch neutraler Beobachter all dieser Bewegungen. Meditation ist das heilsame Zulassen der eigenen Erfahrungen, ohne sie verändern zu müssen. Sich selbst auf diese Weise zu begegnen, trägt ein unermessliches Potenzial an Freude und kraftvoller Lebendigkeit in sich. Meditation ist ein Weg, auf dem Herz und Geist so groß werden, dass alle menschlichen Erfahrungen darin Platz finden, auch die leidvollen wie Wut, Trauer, Unsicherheit, Verzweiflung.
Mitzubringen: bequeme Kleidung, gern ein Sitzkissen.
4030/635
Ines Baum
Samstag, 05.06.2021
10:00 - 11:45 UhrVereinshaus 'Op de Host'
Raum 07 OG
Schulstr. 1b
25358 Horst
Gebühr: € 28,-
Bei Fragen an Ines Baum:
Tel. 04121-4915880
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.musicschool-baum.de
Fit4Drums - Rock Special
*Fit4Drums verbindet Fitnesssport mit Tanz und Trommeln
*Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
*Die TeilnehmerInnen spielen gleichzeitig auf der bOdrum
*Für Erwachsene & Kinder ab 8 Jahren
*Gute Laune garantiert
Schlagzeugerin Ines Baum ist Fit4Drums Lizenztrainerin und hat einen Rock und Metal Style kreiert, der sich nah am tatsächlich gespielten Schlagzeug in den Songs orientiert und mit kleinen Shouts und Gesangseinlagen eine Menge Spaß bietet. Gespielt wird auf der bOdrum. Die Choreografien sind so gestaltet, dass jede/r sofort mitspielen kann und Partylaune aufkommt.
Die TeilnehmerInnen werden gebeten in Sportbekleidung und Sportschuhen zu kommen und sich Trinkwasser mitzunehmen.
Ines Baum
Rückenfit - Body Shape
Hallo, ich bin Sabine Erpenstein, Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Elmshorn. Ich unterrichte seit 1998 an der VHS Horst e. V.
Bewegung tut gut mit Rücken-Fitness und BodyShape.
Da ich hauptsächlich in meiner Praxis „Rücken-Probleme“ mit der Dorn-Therapie und Massagen behandele, ist es für mich wichtig präventiv zu arbeiten. Denn ein trainierter Rücken macht uns stark.
In der Bewegung kann man seinen Körper kennen lernen und sich von innen spüren. Dadurch nimmt man seinen Körper wahr und erfährt sein enormes Potential zur Heilung. Wohldosierte Aktivitäten stärken Herz und Kreislauf, fördern die Abwehr, reduzieren Gewicht, halten Gelenkknorpel fit, balancieren das Hormonsystem und produzieren „Gute Laune Hormone“.
Ich freue mich sehr, dass viele meiner Teilnehmer von Anfang an dabei sind und genauso viel Spaß an meinen Stunden haben wie ich.
Sportliche Grüße Eure Sabine Erpenstein
4030/645
Sabine Erpensteinlizenzierte Fitnesstrainerin
und Heilpraktikerin
freitags, 08.30 – 09.30 Uhr
Beginn: 15.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
17 Vormittage
Gebühr: Für Mitglieder € 94,-
Nichtmitglieder € 97,-
Kein Kurs am 02.04. und 09.04.2021.
Coronabedingt: max. 10 TN
Rückenfit
Bewegung tut gut, los geht's!
Stärke deinen Rücken durch gezielte Übungen. Ein gezieltes Rückentraining zur Kräftigung und Elastizitätsverbesserung der Rumpfmuskulatur kann gegen Beschwerden vorbeugen und bestehende Probleme beheben.
Dehnung, Koordination und Mobilisation sind genauso wichtig, wie die gezielte Kräftigung der Rücken- und Bauchmuskulatur. Auch der Beckenboden wird in jeder Stunde mit trainiert.
Ziel ist es, deine wirbelsäulenstabilisierende Muskulatur zu mobilisieren und zu kräftigen. Durch regelmäßiges Training werden muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, damit du dich gesund und rundum wohl fühlst.
Bitte mitbringen: Theraband, Isomatte, Handtuch und Sportkleidung.
Hinweis: Sollten die Landesverordnungen zur Eindämmung der Corona Pandemie keinen Präsenzkurs erlauben, dann findet der Unterricht digital über WhatsApp und YouTube statt. Sie benötigen ein System mit Kamera und Mikrofon. Die Gebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
4030/646
Sabine Erpensteinlizenzierte Fitnesstrainerin
und Heilpraktikerin
freitags, 09.45 – 10.45 Uhr
Beginn: 15.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
17 Vormittage
Gebühr: Für Mitglieder € 94,-
Nichtmitglieder € 97,-
Kein Kurs am 02.04. und 09.04.2021.
Coronabedingt: max. 10 TN
Achtung, coronabedingt neue Anfangszeiten!
Body Shape - Bauch Beine Po Rücken
Sag deinen Problemzonen den Kampf an!
Es erwartet dich ein abwechslungsreiches Ganzkörper-training bei dem die Kräftigung deines Körpers zu motivierenden Beats im Vordergrund steht.
Mit gezielten Übungen werden die Hauptmuskelgruppen richtig fit gemacht, die Muskelausdauer wird verbessert und der gesamte Körper wird gestrafft.
Mitbringen: Getränk, Matte und Motivation.
Hinweis: Sollten die Landesverordnungen zur Eindämmung der Corona Pandemie keinen Präsenzkurs erlauben, dann findet der Unterricht digital über WhatsApp und YouTube statt. Sie benötigen ein System mit Kamera und Mikrofon. Die Gebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
4030/647
Sabine Erpensteinlizenzierte Fitnesstrainerin
und Heilpraktikerin
freitags, 11.00 – 12.030 Uhr
Beginn: 15.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
17 Vormittage
Gebühr: Für Mitglieder € 94,-
Nichtmitglieder € 97,-
Kein Kurs am 02.04. und 09.04.2021.
Coronabedingt: max. 10 TN
Achtung, coronabedingt neue Anfangszeiten!
Rückenfit
Bewegung tut gut, los geht's!
Kursbeschreibung siehe oben (Kurs 4030/645).
4030/651
Constanze Krohnlizenzierte Pilates- und Yogakursleiterin
mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr
Beginn: 20.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
7 Vormittage
Gebühr: € 63,-
Coronabedingt: max. 10 TN
Pilates am Vormittag
Im Pilates-Training kräftigen Sie die Tiefenmuskulatur Ihrer Körpermitte. Pilates verleiht dem Rumpf Kraft und Stabilität. Parallel hierzu, wird die Wirbelsäule axial verlängert, die Gelenke mobilisiert und gestärkt. Eine verbesserte Stabilität des gesamten Knochenapparates ist ein weiterer positiver Effekt des Pilates-Trainings. Deutlich freieres Bewegen und kontrolliertes Belasten aller Gliedmaßen, wird auf diese Weise ermöglicht. Mit dem Fokus auf bewusster Atmung, Kontrolle, Präzision, Bewegungsfluss und Zentrierung wird der Körper von innen her gestärkt und findet durch eine aufrechte und selbstbewusste Haltung wieder zu seiner eigenen Balance.
Der Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Hinweis: Sollten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften es vorschreiben, dass wir keinen Präsenzkurs durchführen können, dann bieten wir den Kurs online über Zoom an. Sie benötigen einen Laptop/PC oder Smartphone und die Zoom App (diese ist kostenlos). Die Kursgebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
4030/652
Constanze Krohnlizenzierte Pilates- und Yogakursleiterin
mittwochs, 09.00 – 10.30 Uhr
Beginn: 21.04.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
8 Vormittage
Gebühr: € 72,-
Coronabedingt: max. 10 TN
Pilates am Vormittag
Im Pilates-Training kräftigen Sie in Zusammenspiel mit bewusster Atmung die Tiefenmuskulatur Ihrer Körpermitte. Pilates verleiht dem Rumpf Kraft und Stabilität.
Parallel hierzu, wird die Wirbelsäule axial verlängert, die Gelenke mobilisiert und gestärkt. Eine verbesserte Stabilität des gesamten Knochenapparates ist ein weiterer positiver Effekt des Pilates-Trainings. Deutlich freieres Bewegen und kontrolliertes Belasten aller Gliedmaßen, wird auf diese Weise ermöglicht.
Pilates macht Spaß und gibt bei regelmäßigem Praktizieren, neue Impulse für ein Leben in Balance.
Hinweis: Sollten die jeweils aktuellen Hygienevorschriften es vorschreiben, dass wir keinen Präsenzkurs durchführen können, dann bieten wir den Kurs online über Zoom an. Sie benötigen einen Laptop/PC oder Smartphone und die Zoom App (diese ist kostenlos). Die Kursgebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
4030/657
Tamara SchlodfeldtLizenzierte Fitnesstrainerin
dienstags, 16.45 – 17.45 Uhr
Beginn: 19.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
15 Nachmittage
Gebühr: € 65,-
Rückenfit am Dienstag
Unser Rücken ist dauerhaft hohen Belastungen ausgesetzt. Sei es im Alltag oder im Beruf. Meist führen Bewegungsmangel und Fehlhaltungen zu schmerzhaften Verkrampfungen. Somit ist es wichtig, dem durch regelmäßiges Training entgegen zu wirken.
Ein starker und gesunder Rücken braucht Bewegung, regel-mäßige Entspannung und ein gezieltes Training. Im Fokus dieses Kurses stehen die Kräftigung der Rücken- und Rumpfmuskulatur sowie der Bauchmuskulatur, als Gegenspieler.
Mit wohltuenden und kräftigen Bewegungsübungen erzielst du im Kurs die Stärkung deines Rückens und die Verbesserung deiner Beweglichkeit. Diverse Kleingeräte wie Hanteln, Tube und Airex werden von der VHS gestellt.
Lasst uns gemeinsam trainieren und Spaß haben.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk und Sportkleidung
Hinweis: Sollten die Landesverordnungen zur Eindämmung der Corona Pandemie keinen Präsenzkurs erlauben, dann findet der Unterricht digital über Skype statt. Sie benötigen ein System mit Kamera und Mikrofon. Die Gebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
Tamara Schlodfeldt
4030/658
Tamara SchlodfeldtLizenzierte Fitnesstrainerin
dienstags, 18.00 – 19.00 Uhr
Beginn: 19.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
15 Abende
Gebühr: € 70,-
Coronabedingt: max. 5 TN
BBP meets HIIT
(High Intensity Intervall Training)
Das hochintensive Intervalltraining (HIIT) bringt deine Pfunde zum Schmelzen! Durch den Einsatz von intensiven Übungen in Verbindung mit kurzen Regenerationsphasen werden nicht nur deine Kraft, Körperkontrolle und Koordination trainiert, sondern auch dein Herz-Kreislauf-System. Ergänzend werden wir durch Bauch-, Beine- und Po-Übungen deine Muskulatur stärken. Dieses Konzept ist das ideale Training, um deinen Körper zu formen, Fett zu verbrennen und Muskeln aufzubauen.
Hierzu werden diverse Kleingeräte wie Hanteln, Tube und Airex von der VHS gestellt.
Lasst uns gemeinsam trainieren und Spaß haben.
Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Getränk, Hallenschuhe und Sportkleidung.
Hinweis: Sollten die Landesverordnungen zur Eindämmung der Corona Pandemie keinen Präsenzkurs erlauben, dann findet der Unterricht digital über Skype statt. Sie benötigen ein System mit Kamera und Mikrofon. Die Gebühr ist in voller Höhe zu entrichten.
4030/662
Romy Grimmdienstags, 10.00 – 11.00 Uhr
Beginn: 02.03.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 5 EG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
10 Vormittage
Gebühr: € 58,-
Coronabedingt nur 7 TN
Stuhl- und Sitzgymnastik
- Turnen, Spielen und Entspannen, mit Spaß und Leichtigkeit
Dieser Kurs ist für Menschen mit Bewegungseinschränkungen, Senioren aller Altersstufen und auch nach REHA Maßnahmen geeignet.In einer geselligen Runde wollen wir mit leichter Gymnastik im Sitzen unsere Beweglichkeit verbessern. Der Muskelaufbau und die Kräftigung der Gelenke werden hierbei gefördert. Durch gezielte Übungen werden Verspannungen gelockert und die Durchblutung verbessert. Dehnungs- und Entspannungs-übungen runden das Programm ab.
Bitte Socken oder Gymnastikschuhe mitbringen. Getränke stehen bereit.
4030/665
Romy Grimmdonnerstags, 15.00 – 16.00 Uhr
Beginn: 04.03.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 5 EG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
10 Nachmittage
Gebühr: € 58,-
Coronabedingt nur 7 TN
Stuhl- und Sitzgymnastik
- Turnen, Spielen und Entspannen, mit Spaß und Leichtigkeit
Kursbeschreibung siehe oben (Kurs 4030/662).
4030/670
Nina und Dobri Gjurkov
http://tangonido.eu/
dienstags, 18.30 – 20.30 Uhr
Beginn: (steht noch nicht fest).
Termine aus II/2020 werden zuerst nachgeholt, bitte informieren Sie sich an dieser Stelle oder auf http://tangonido.eu/ tagesaktuell.
Vereinshaus ‚Op de Host‘,
OG Mehrzweckraum
Schulstr. 1b, 25358 Horst
10 Abende
Gebühr pro Person: € 180,-
Coronabedingt: max. 10 TN
TANGO ARGENTINO KURS
- Für Anfänger und Fortgeschrittene
Tango Argentino - die sinnlichste Form der Zweisamkeit.
Wir unterrichten seit über 15 Jahren die klassische "tango de salon" Tanzart. Wenige wissen, dass der Argentinische Tango nicht aus Show Figuren, sondern vielmehr aus einem gemein-samen Gehen besteht. "Caminar" (zu Gehen; die Art des Gehens) und "el abrazo" (umfassen; eine Umarmung) sind zwei grundlegende Begriffe.
Tango Argentino tanzen bedeutet vor allem zu zweit in der Umarmung mit der Musik laufen. Eine nicht choreografierte Bewegung, in der Regel auf kleinstem Raum, mit anderen Menschen gemeinsam, ermöglicht durch das Einhalten einer verbindlichen Tanzrichtung. Der Tanz ist durch die Natürlichkeit der Bewegung für jedes Alter geeignet. Unser Schwerpunkt liegt auf einer entspannten, körpergerechten Haltung, die Voraussetzung für die Kommunikation der Tanzenden ist. Dazu gehört das richtige Atmen, das lockere Stehen und Laufen mit einem besonderen Augenmerk auf die entspannte Rückenmuskulatur und freie Bandscheibe. Richtig praktiziert, ist Tango vergleichbar mit Entspannungsübungen und ein Leben lang tanzbar.
Tango Argentino, dieser außergewöhnliche Paartanz, kann von jüngeren Menschen bis hin ins hohe Alter erlernt und getanzt werden. Voraussetzung ist das Zulassen der Umarmung des Tanzpartners, Entspannung und das Bewegen zu Musik.
Tänzerische Vorerfahrungen sind nicht notwendig.
Paaranmeldungen sind wünschenswert, aber keine Bedingung.
Nina und Dobri Gjurkov
4030/677
Claudia DöringLehrerin für orientalischen Tanz
donnerstags, 19.00 – 20.15 Uhr
Beginn: 21.01.2021
Vereinshaus ‚Op de Host‘,
Raum 7 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
10 Abende
Gebühr pro Person: € 66,-
Coronabedingt: max. 10 TN
Die Schönheit des Orientalischen Tanzes
Dieser Kurs ist gerichtet an Frauen jeden Alters, jeden Fitnesszustands und jeder Konfektionsgröße.Unsere Dozentin Claudia Döring unterrichtet in diesem Kurs die Basisbewegungen des orientalischen Tanzes im ägyptischen Cabaret-Stil. Eine tanzgerechte Körperhaltung, isolierte Körperbewegungen sowie gezielte Muskel-anspannung und Entspannung werden erlernt.
Von einzelnen Bewegungen geht es weiter zu Bewegungskombinationen. Frau Döring führt anhand der zum Üben benutzten Musik in die Grundrhythmen der arabischen Musik ein und gibt einen Einblick in die Geschichte des orientalischen Tanzes.
Claudia Döring tanzt seit 33 Jahren orientalischen Tanz und ist die Leiterin der Tanzgruppe „MAGNUN“ in Elmshorn.
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung (z. B. Body, Leggins, Socken oder Schläppchen) und ein Tuch für die Hüfte.