251-700

Stephanie Wiermann
www.unkraut-liebe.de

Mittwoch, 22.01.2025
18.00 - 21.00 Uhr
Ort: UnkrautLiebe
Horstheider Weg 143
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 69,-
Maximal 7 Teilnehmende.

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Ideen für vollwertig vegane Brotbeläge

Ein handwerklich gut gebackenes Brot frisch aus dem Ofen schmeckt einfach himmlisch. Aber was aufs Brot tun?
Wenn du dich pflanzlicher ernähren möchtest, lernst du hier Alternativen und neue Geschmäcker für dein Vollkornbrot kennen.

Ich zeige dir, wie du mit einfachen, vollwertigen Zutaten köstliche und gesunde Aufstriche zaubern kannst – sowohl süß als auch salzig! Von veganem Frischkäse, Parmesan bis zu fischigen oder nach Ei schmeckenden Belägen und Aufstrichen gibt es eine unglaubliche Vielzahl an leckeren Möglichkeiten.

Was dich erwartet:
+ Zubereitung von 5 verschiedenen veganen Aufstrichen
+ Süße Variationen für den perfekten Frühstücksgenuss
+ Lebensmittel und Produkttipps
+ Nährstoffkunde

Zum Abschluss genießen wir unser Abendbrot mit den zubereiteten Aufstrichen und Belägen.
 

 

 

 

251-701

Dorthe Kerutt
Diplom Oecotrophologin

Mittwoch, 12.03.2025
18.00 - ca. 21.30 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 35,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Vegetarische Bratlinge, die satt und glücklich machen!

Bratlinge sind eine super Alternative zu unseren klassischen Frikadellen. Wir wollen in diesem Kurs leckere vegetarische Bratlinge zubereiten.

Wir werden bewährte Rezepte ausprobieren, aber auch selbst Bratlinge aus Gemüse, Kräutern, Getreide, Flocken und Samen zusammenstellen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Bitte Lebensmitteldosen und Getränke mitbringen.
 

 

 

 

251-702

Dorthe Kerutt
Diplom Oecotrophologin

Mittwoch, 11.06.2025
18.00 - ca. 21.30 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 35,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Vegetarische Bratlinge, die satt und glücklich machen!

Kursbeschreibung siehe 251-701
 

 

 

 

251-706

Maryam Partovi
Ehrenamtskoordinatorin des Amts Horst-Herzhorn

Freitag, 16.05.2025
17.30 – 21.30 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 33,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Iranische Küche – heute vegetarischer Genuss!

Die iranische Küche ist vielfältig. Jede Provinz hat ihre eigenen Gerichte sowie ihre kulinarischen Stile und Traditionen.

Neben dem Kochen wird Frau Partovi Interessantes und Wissenswertes über das Leben und die Kultur im Iran erzählen.

Die Liste der iranischen Rezepte, Vorspeisen und Desserts ist umfangreich. Verschiedene Kräuter und Früchte finden ihre Verwendung. Die meisten Gerichte sind eine Kombination aus Reis „nach iranischer Art“. Knoblauch wird großzügig verwendet, ebenso Zwiebeln, Gemüse und Nüsse. Gewürze wie Safran, getrocknete Limetten, Zimt und Petersilie werden schonend gemischt und in speziellen Speisen verwendet.

Bitte mitbringen: ein eigenes Getränk, Behälter für evtl. übriggebliebene Köstlichkeiten und wenn vorhanden eine Schürze.
 

 

 

 

251-710

Reinhard Frick
„Hobbybäcker“

Samstag, 10.05.2025
10.00 – 14.00 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 28,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Brotbacken – Kreative Ideen für Ihr Brot

An diesem Vormittag werden wir gemeinsam Brot mit Sauerteigansatz backen. Erfahren Sie alles Wissenswerte über diese traditionelle Brotbackweise und erleben Sie wie Ihr Brot „reift“.

Der Sauerteigansatz braucht Zeit zum Gären um ihn verwenden zu können, deshalb bringt Herr Frick selbstangesetzten Sauerteig für jeden Teilnehmer mit. Im Kurs wird bevorzugt Mehl aus regionalem und kontrolliertem Anbau verwendet.

Jeder wird sein eigenes Brot mit nach Hause nehmen können.

Bitte bringen Sie einen Behälter für den eventuellen Rest vom Sauerteig mit.
 

Kurs 251-710

Kurs 251-710

 

 

 

251-713

Mürvet Aydogan
Hobbyköchin aus Leidenschaft

Sonntag, 16.03.2025
14.00 – 18.00 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 38,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Die türkische Küche – Gemeinsam kochen, backen und genießen

Die türkische Küche ist vielfältig und hat durch ihre schmackhaften Zutaten viele leckere Speisen zu bieten. Kochen und backen sie gemeinsam neue und alltagstaugliche Gerichte, probieren sie klassische Rezepte und landestypische Gewürze.

Frische und regionale Zutaten sind uns allen wichtig. Sie werden bevorzugt im Kurs verarbeitet. Themen wie Nachhaltigkeit und Resteverwertung ist heutzutage ein Muss und wird besprochen.

Bitte bringen sie ihre eigene Aufbewahrungsbox mit, so können sie eventuelle Reste mit nach Hause nehmen.
 

 

 

 

251-720

oulin Wazzan &
Ranim Karah Hamoudeh

Freitag, 07.02.2025
17.00 – 21.00 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 38,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Syrische Küche mit Fleisch

Die syrische Küche ist reich an Fleischgerichten, die vielfältige Aromen und Gewürze kombinieren. Beliebte Fleischgerichte sind zum Beispiel: Schakriyeh, Yabrak, indisches Kebap, Molokhia, sowie verschiedene Arten von Börek.

Köstliche Beilagen runden den gedeckten Tisch ab.

Die Vielfalt in der syrischen Küche bietet eine breite Palette an Aromen und Texturen, die jeden Gaumen erfreuen.
 

 

 

 

251-721

Toulin Wazzan &
Ranim Karah Hamoudeh

Freitag, 14.02.2025
17.00 – 21.00 Uhr
Jacob-Struve-Schule
Heisterender Weg 19
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr inkl. Umlage: € 36,-

Bitte überweisen Sie Ihre Kursgebühr erst nach dem 1. Kurstag.

Syrische Küche – heute vegetarisch

Die syrische vegetarische Küche ist reich an Aromen und Vielfalt. Zu den bekanntesten Gerichten gehören Falafel, ein köstlicher Kichererbsensnack, und Tabouleh, ein frischer Petersiliensalat mit Bulgur. Auch Moussaka, ein Auberginengericht, und Mujadara, ein Linsen- und Reisgericht, sind sehr beliebt. Die Verwendung von frischen Kräutern, Olivenöl und Gewürzen verleiht den Speisen ihren einzigartigen Geschmack.

Die syrische vegetarische Küche bietet eine köstliche und gesunde Auswahl für alle, die pflanzliche Ernährung lieben.

Die Speisen sind lecker, gesund und vielseitig.
 

 

 

 

Zum Seitenanfang