4030/515
Hans-Otto Nöhren
von 14.00 - ca.16.00 Uhr
Treffen siehe Kurstext
1 Veranstaltung
Gebühr: € 10,-
Für Mitglieder: € 8,-
Ausflug zur Barmstedter Schlossinsel
mit Führung auf Plattdeutsch
Am Mittwoch, den 27. September 23 treffen wir uns um 14.30 Uhr auf dem Parkplatz des Vereinshauses „Op de Host“ in der Schulstraße 1 b in Horst.
Mit Fahrgemeinschaften geht es nach Barmstedt. Selbstfahrer können uns um 15.00 Uhr auf dem Parkplatz der Wassermühle am Barmstedter See treffen.
Dann folgt eine plattdeutsche Führung über die Schlossinsel. Dabei besuchen wir das Barmstedter Heimatmuseum mit der Sonderausstellung „Holländische Fliesenkultur“. Hier werden spannende Geschichten vom Grafenmord, der Schusterstadt, der Gerichtsbarkeit und dem Bau des Barmstedter Sees erzählt.
Die Rückfahrt ist für ca. 17 Uhr geplant.
4030/516
www.unkraut-liebe.de
17.00 - 18.30 Uhr
„Unkraut Liebe“
Horstheider Weg 143
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 20,-
Maximal 12 Teilnehmende.
Kulinarischer Wildkräuter Rundgang
Essbare Wildpflanzen und Wildkräuter sind vielfältig einsetzbar, sie schmecken in der Küche, sind als Tee verwendbar oder in der Volksheilkunde. Mit ihren unterschiedlichen Geschmacksrichtungen bereichern Sie unsere Küche und versorgen uns gleichzeitig mit wertvollen Nährstoffen.
Schon alleine dadurch dass wir uns in der Natur aufhalten um sie zu sammeln sind sie für unsere Gesundheit so wertvoll. Es macht glücklich und zufrieden durch die Natur zu gehen und sich das Essen zu sammeln.
Wildpflanzen sind rund ums Jahr interessant und bieten von Wurzeln, Blättern, Blüten bis hin zu Früchten eine unendliche Vielfalt.
Bei dem Wildpflanzen und Wildkräuterrundgang bekommt ihr einen ersten Eindruck von der Vielfältigkeit und lernt Geschmäcker, Einsatzgebiete und Wissenswertes über unsere wilden Pflanzen.
4030/517
Mitglied im Horster Ortsarchiv in der VHS
Beginn: 15.00 Uhr
Treffpunkt:
Schulstr./Ecke Buschweg
25358 Horst
1 Veranstaltung
Gebühr: € 5,-
Für Mitglieder: € 3,-
Horster Lebenslinien – mit dem Rad unterwegs!
Abenteurer, Hofnarren, Gelehrte, NS Opfer und andere mehr.
Eine Fahrradtour zu Stätten von ehemaligen Horstern mit interessanten Lebensgeschichten.
Herr Schlüter ist langjähriges Mitglied im Horster Ortsarchiv und engagiert sich auch anderweitig für die Erhaltung der Horster Kultur. Durch sein Wirken und Engagement wurde er zu einem fachkundigen Begleiter in Sachen Horster Kultur.