Wichtig: Kinder und Jugendliche aus dem Amtsbereich Horst-Herzhorn werden von einigen Gemeinden unterstützt. Siehe Kursbeschreibung und Teilnahmebedingungen / Widerrufsbelehrung (Pkt.8).

 

4031/900

Cornelia Dreyer
Blockflötenspielerin

Ab dem 04.09.2023 Einstieg jederzeit möglich!
Wochentag und Uhrzeit Absprache mit der Dozentin
unter 0160-92382346
Ort:
Pappelallee 36 a
25358 Horst
Gebühr monatlich im Einzelunterricht: € 40,-
Gebühr monatlich in der Kleingruppe pro Person: € 35,-

Blockflötenunterricht für Kinder ab 6 Jahren

In diesem Kurs erlernen Kinder ab 6 Jahren Grundkenntnisse zum Spielen auf der Blockflöte. Egal ob im Einzelunterricht (30 Minuten pro Woche) oder in einer Kleingruppe (45 Minuten pro Woche bis zu 3 Kindern).

Blockflöte spielen macht Spaß!

Die Blockflöte ist perfekt, um ein Instrument zu erlernen. Die Grundlagen wie Notenlesen und Rhythmus werden so für jedes andere Instrument gelegt. Schon nach der ersten Unterrichtsstunde können die Kinder mit einem kleinen Erfolgserlebnis nach Hause gehen und ein kleines Lied mit einem Ton vorspielen. Mit der Zeit werden daraus Lieder wie z. B. Kuckuck, Summ Summ Summ oder das freche Pumuckellied. Um das Lesen von Noten weiter zu verbessern, gibt es nach jeder Unterrichtsstunde eine kleine Hausaufgabe.

(Ermäßigung für Jugendliche aus dem Amtsbezirk Horst: Siehe Teilnehmerbedingungen Punkt 8)

Cornelia Dreyer

Kurs 4030/900

 

4030/902

Bettina Miese

montags, 09.00 - 10.30 Uhr
Beginn: 11.09.2023
Vereinshaus ‚Op de Host‘
Raum 10 OG
Schulstr. 1b, 25358 Horst
10 Vormittage fortlaufend
Gebühr: € 41,-

Eltern - Kind - Gruppe

Kinder im Alter von 9 Monaten bis 3 Jahren sammeln hier im Beisein einer Bezugsperson (das können Mamas, Papas, Omas, Opas, Tageseltern, Babysitter, … sein) erste Gruppenerfahrungen.

Es gibt für Kinder eigentlich keine bessere Förderung, als ihnen von klein an genügend Zeit und Raum zum Spielen zu geben. Die Treffen in der Gruppe folgen einer wiederkehrenden Struktur. Es gibt fixe Rituale für die Begrüßung, eine Pause in der wir zusammen essen und einen gemeinsamen Abschluss.

Dazwischen gibt es verschiedene Angebote an Fingerspielen, Kniereitern, Liedern, viel Bewegung, Interessantes zum Erforschen, Experimentieren (malen, basteln etc.) und Zeit zum freien Spiel. Für die Bezugspersonen bietet sich immer die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, sich auszutauschen und Informationen zu sammeln.

Der Kurs ist fortlaufend, eine Anmeldung ist jederzeit möglich.

Bitte mitbringen: Eigene Verpflegung, Geschirr und Besteck.

 

 

4030/905

Anya Engel
Migrationsberaterin Caritas
Amt Horst-Herzhorn

mittwochs, 15.00 – 16.30 Uhr
Beginn: 27.09.2023
Vereinshaus „Op de Host“
Raum EG 05
Schulstr. 1 b
25358 Horst
10 Nachmittage
Gebühr: € 60,-

Kein Unterricht in den Ferien.

Für Fragen zum Kurs erreichen sie Frau Engels unter der Telefonnummer: 0170 7723788

Englisch für Schulkinder

Ziel dieses Kurses ist die Unterstützung beim Erlernen der englischen Sprache. Je früher und intensiver eine Sprache gelernt wird, umso leichter fällt dies.

Kinder lernen eine Fremdsprache müheloser, indem die Wörter und Sätze mehrfach (ca. 6–8-mal) wiederholt werden. Je mehr Sinneskanäle durch Hören, Sehen, Sprechen und Fühlen aktiviert werden, umso schneller und langfristiger prägen sich die Begriffe ein. Durch den Wechsel von Sehen und Hören, Sprechen und Singen sowie Bewegungen, Spielen und Basteln fügen sich alle Signale automatisch zusammen. Die Kinder beteiligen sich gerne am Englischunterricht und können viel ungezwungener erzählen. Sie sind deutlich motivierter und entwickeln ihr Selbstvertrauen.

Was ich Kindern mit auf den Weg geben möchte:
· Spaß an einer neuen Sprache
· Sprache leicht und spielerisch zu erleben
· Mit einer anderen Sprache umgehen
· Stärkung des Selbstbewusstseins
· Fördern ohne zu überfordern
· Grammatik gründlich lernen
· Hausaufgaben durchsehen

Mögliche Themen
· Sich und andere vorstellen
· Körperteile und Kleidung benennen
· Farben und Zahlen
· Tiere und Natur
· Obst und Gemüse
· Jahreszeiten und Wetter
· Englische Kinderlieder

(Ermäßigung für Jugendliche aus dem Amtsbezirk Horst: Siehe Teilnehmerbedingungen Punkt 8)

 

 

Zum Seitenanfang